Versuchen Sie, sich Ihr Leben ohne Wasser vorzustellen.
Sie würden wahrscheinlich nicht einmal die ersten 15 Minuten Ihres Tages überstehen: Sie trinken Wasser aus dem Wasserhahn, putzen sich die Zähne, spülen die Toilette, duschen. Und das ist nur das Wasser, das Sie sehen. Wasser bewässert auch die Baumwolle in Ihrem Schlafanzug und Ihrer Bettwäsche, erzeugt die Energie, die Ihre Nachttischlampe antreibt, und hilft bei der Herstellung des Glühfadens in Ihrer Glühbirne. Es ist im Kaffee und in der Kaffeekanne enthalten. Es ist in der Milch und in der Luzerne, mit der die Kuh gefüttert wird, die die Milch produziert.
Wissen Sie, woher Ihr Wasser kommt? Nicht aus dem Wasserhahn, sondern aus der Quelle? Ist es ein nahe gelegener Fluss? Ein See? Ein Grundwasserleiter? Überlegen Sie jetzt, wie viel Wasser Sie verbrauchen. Können Sie das beziffern?
Ein durchschnittlicher amerikanischer Vier-Personen-Haushalt verbraucht 400 Gallonen pro Tag. Stellen Sie dies dem Wasserverbrauch vieler Familien in Afrika und anderen Teilen der Entwicklungsländer gegenüber, die oft nur 5 Gallonen pro Tag verbrauchen. Auch ihr Morgen sieht ganz anders aus: Die Mutter wacht auf und macht sich auf den manchmal kilometerlangen Weg zur nächstgelegenen Wasserquelle, um das gesamte Wasser für den Tag zum Trinken, Kochen und Putzen zu holen. Ihre Töchter schließen sich ihr an (Mädchen sind doppelt so häufig für das Wasserholen zuständig wie Jungen).
Da das Wasser der Familie nicht aus einem Wasserhahn kommt, kennen sie die Quelle. Wenn es zur Neige geht, wissen sie, wer zu viel entnimmt. Wenn es verschmutzt wird, wissen sie, wer dafür verantwortlich ist. Sie wissen, dass, wenn ihre Süßwasserressource in Schwierigkeiten ist, sie es auch sind.
Weltweit hat mehr als einer von 10 Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser, und jeder Dritte hat keinen Zugang zu einer Toilette. Unsicheres Trinkwasser ist für mehr Menschen tödlich als Kriege.
Im Jahr 2015 haben sich die Vereinten Nationen auf eine Reihe globaler Ziele geeinigt, die als Ziele für nachhaltige Entwicklung bekannt sind. Bei den 17 Zielen handelt es sich um eine neue Entwicklungsagenda für eine nachhaltige Welt – ein 15-Jahres-„Geschäftsplan für den Planeten“, der Billionen von Dollar an öffentlicher und privater Hilfe und Investitionen auslösen und zu umfangreichen Rechts- und Verwaltungsreformen führen soll. Eines dieser Ziele sieht vor, dass die Welt darauf hinarbeitet, die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen sowie eine sichere Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für alle zu gewährleisten.
Die Aufnahme des Begriffs „nachhaltige Bewirtschaftung“ in das Ziel unterstreicht die entscheidende Rolle, die Süßwasserressourcen – und die Art ihrer Bewirtschaftung – für das Leben der Menschen spielen. Gesunde Wassereinzugsgebiete und Feuchtgebiete bilden die Grundlage für eine saubere Wasserversorgung, Hochwasserschutz, Nahrungsmittel und zahlreiche andere Leistungen, auf die Milliarden von Menschen für ihre Gesundheit und ihr Wohlergehen angewiesen sind. Wenn es nicht gelingt, diese natürlichen Ressourcen zu sichern, kann der Wert einer gut gemeinten Entwicklung untergraben werden: Wasserhähne trocknen aus, Toiletten verunreinigen das Trinkwasser, Infrastrukturen zur Wasserspeicherung wie Dämme und Deiche erhöhen unbeabsichtigt die Anfälligkeit von Gemeinden für extreme Wetterereignisse, und landwirtschaftliche Betriebe verschmutzen oder verbrauchen zu viel Wasser.
Leider befinden sich die Süßwasserökosysteme in einem prekären Zustand. Wir verlieren unsere größten frei fließenden Flüsse. Die Hälfte aller Feuchtgebiete der Welt wurde trockengelegt, aufgefüllt, bepflanzt oder gepflastert. Diese Ressourcen sind wertvoller und gefährdeter, als den Menschen bewusst ist. In der Tat:
Vom gesamten Wasser auf der Erde ist weniger als 1 % frisch und verfügbar, um den menschlichen Bedarf an Nahrung, Energie und Alltagsleben zu decken. Um bis zum Jahr 2050 weitere 2 Milliarden Menschen zu ernähren, müssen 15 % mehr Wasser entnommen werden, und der Wasserbedarf für die Energieerzeugung wird voraussichtlich um mehr als 85 % steigen. Durch die steigende Nachfrage in Verbindung mit dem Klimawandel werden bis 2050 zwei Drittel der Weltbevölkerung in wasserarmen Regionen leben.
Was schlecht für die Menschen ist, ist schlecht für die Natur und umgekehrt. Der Living Planet Report 2016 des WWF hat gezeigt, dass der durchschnittliche Bestand der überwachten Süßwasserarten zwischen 1970 und 2012 um satte 81 % zurückgegangen ist – ein weitaus dramatischerer Verlust als bei Land- oder Meeresarten.
Ein erschreckendes Beispiel für diesen Rückgang ist der Jangtse-Delfin, auch bekannt als Baiji, in China. Im Jahr 2006 konnte bei einer umfassenden Untersuchung kein lebender Baiji gefunden werden. Damit war der Baiji der erste Delfin, den der Mensch zum Aussterben gebracht hatte, und das erste globale Aussterben einer Megafauna (jedes Lebewesen, das mehr als 200 Pfund wiegt) seit mehr als 50 Jahren. Flussdelfine sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit des Süßwassers, weshalb der Verlust des Baiji ein schlechtes Omen für alle ist, die vom Jangtse und seinem Ökosystem abhängen.
Im Jahr 2015, zur gleichen Zeit, als die Ziele für nachhaltige Entwicklung entwickelt wurden, nannte der jährliche Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums Wasserkrisen als größtes Risiko für Wirtschaft, Umwelt und Menschen. Es war das vierte Mal, dass Wasser auf der Liste stand, aber das erste Mal, dass es den ersten Platz belegte und damit Bedrohungen wie Atomwaffen und eine globale Krankheitspandemie übertraf. Dies war ein entscheidender Moment in der weltweiten Erkenntnis, dass Wasser nicht nur für das tägliche Leben der Menschen, sondern auch für die wirtschaftliche und nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus gesehen sind die Zahlen eindeutig und überwältigend. Schlechte sanitäre und hygienische Verhältnisse und unsicheres Wasser in den Entwicklungsländern führen zu wirtschaftlichen Verlusten von schätzungsweise 260 Milliarden Dollar jährlich oder 1,5 % ihres BIP. Einem kürzlich erschienenen Bericht der Weltbank zufolge könnte das BIP von Ländern, die nicht über ausreichend Wasser verfügen, bis 2050 um bis zu 6 % sinken. Die Zerstörung von Süßwasser-Ökosystemen entzieht den Gemeinschaften jedes Jahr Lebensmittel, Waren und Dienstleistungen in Milliardenhöhe – und trägt zu den verheerenden Folgen von verheerenden Überschwemmungen, lang anhaltenden Dürren und anderen Auswirkungen des Klimawandels bei.
Solche Verluste können jedoch durch eine angemessene Bewirtschaftung der Wassereinzugsgebiete gemildert oder vermieden werden. In der Privatwirtschaft verpflichten sich Unternehmen zunehmend, sich mit Fragen der Wassermenge und der Wasserqualität zu befassen. Sie setzen bewährte Managementpraktiken in ihren gesamten Lieferketten ein, und führende Unternehmen im Bereich der Wasserbewirtschaftung arbeiten an Nachhaltigkeitszielen, die in jedem einzelnen lokalen Kontext sinnvoll sind. Solche Aktivitäten sind wirtschaftlich sinnvoll – sie verringern das Reputationsrisiko (z. B. das Risiko, dass Wasserquellen übermäßig genutzt oder verschmutzt werden) und das materielle Risiko (da die Sicherung von Wasserquellen zur Gewährleistung des laufenden Betriebs und der Expansion beiträgt).
Im öffentlichen Sektor investieren einige Regierungen sektorübergreifend in Institutionen, Infrastruktur und Informationssysteme und verknüpfen die nationale Planung mit der lokalen Entscheidungsfindung. Solche Investitionen tragen dazu bei, die oft konkurrierenden ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse zu befriedigen und sich gleichzeitig auf die Zukunft vorzubereiten. Gerechtere und transparentere Vorschriften und Zuteilungen, eine Mischung aus natürlicher und fester Infrastruktur sowie eine verstärkte Überwachung und Datenerfassung tragen dazu bei, die Klimaresilienz zu verbessern und das Risiko einer „wirtschaftlichen Wasserknappheit“ zu verringern, d. h. wenn eine Bevölkerung aufgrund von schlechtem Management oder mangelnden Investitionen keinen Zugang zu einer ausreichenden Wasserquelle hat. Fast ein Viertel der Weltbevölkerung, etwa 1,6 Milliarden Menschen, sind von dieser Situation betroffen.
Die Bürger von Ho-Chi-Minh-Stadt standen vor nicht allzu langer Zeit vor einer solchen Herausforderung. Die Wasserläufe waren stark verschmutzt, da es keine Vorkehrungen für die Abwassersammlung oder -aufbereitung gab und die Versorgungseinrichtungen schwach waren. Unterdimensionierte Abwasserkanäle und unzureichende Wartung führten zu häufigen Überschwemmungen mit giftigem Wasser. Und die Zukunft sah noch düsterer aus: Ho-Chi-Minh-Stadt gehört zu den 10 Städten der Welt, die am ehesten vom Klimawandel betroffen sein werden, da Überschwemmungen, Dürren und tropische Stürme vorhergesagt werden. Doch seit 2001 hat Ho-Chi-Minh-Stadt mit Hilfe von Investitionen und Beratung durch die Weltbank die Infrastruktur modernisiert, ein zentrales Abwassersammelsystem geschaffen, die Verwaltung umgestellt und die Wasserquellen besser gesichert, wovon mehr als 1,2 Millionen Menschen direkt profitieren. Analysen unter Tausenden von Klimawandelszenarien zeigen, dass die Wirksamkeit des neuen Entwässerungssystems auch bei zunehmenden Regenfällen und einem Anstieg des Meeresspiegels erhalten bleibt. Außerdem werden nicht-strukturelle Maßnahmen untersucht, um Überschwemmungen zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu erhöhen.
Die Bewirtschaftung inländischer Wassereinzugsgebiete ist komplex, und die Herausforderungen nehmen exponentiell zu, wenn das Wasser politische Grenzen überschreitet. Für die 151 Länder mit grenzüberschreitenden Flusseinzugsgebieten sind eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung, ein offener Dialog und die Wahrung des Friedens von entscheidender Bedeutung, um Wirtschaftswachstum und Wohlstand zu erreichen. Der Sambesi zum Beispiel liefert Ökosystemgüter und -dienstleistungen, die für die Wirtschaft von acht Ländern von zentraler Bedeutung sind: Angola, Botswana, Malawi, Mosambik, Namibia, Tansania, Sambia und Simbabwe. Diese Länder, die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrikas und die neu geschaffene Sambesi-Wasserlauf-Kommission kommunizieren aktiv über ein verbessertes Wasserressourcen-Management in Teilen des Sambesi-Beckens und treiben es voran. Die Weltbank und der WWF unterstützen diesen Prozess und bauen die Kapazitäten der Institutionen auf, um fundiertere Entwicklungsentscheidungen zu treffen.
Der Sambesi gibt Anlass zur Hoffnung, aber andere Orte – wie das Mekong-Einzugsgebiet – zeigen uns, dass noch mehr Arbeit nötig ist. Im Mekong, einem der artenreichsten Flussbecken der Welt, arbeiten die grenzüberschreitenden Verwaltungsinstitutionen immer noch daran, sicherzustellen, dass die Auswirkungen von Infrastrukturentscheidungen in den flussaufwärts gelegenen Ländern auf die Ökosysteme und die 60 Millionen Menschen, die in den Ländern im unteren Flussbecken leben, berücksichtigt werden.
Politische Führung und Finanzierung auf höchster Ebene sind notwendig. Aus diesem Grund haben die Vereinten Nationen und die Weltbank das High Level Panel on Water (HLPW) einberufen, eine Plattform zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit und für einen weltweiten Aufruf zum Handeln. Über einen Zeitraum von zwei Jahren rufen die führenden Vertreter des HLPW zu Maßnahmen in Bereichen wie der Erhebung besserer Daten für die Entscheidungsfindung, der Finanzierung des universellen Zugangs zu Wasser, sanitären Einrichtungen und Hygiene (zusammenfassend als WASH bezeichnet), der effizienten Wassernutzung, der Widerstandsfähigkeit und dem Risikomanagement, einer besseren Wasserpolitik, innovationsfördernden Herausforderungen und der Unterstützung einer globalen Debatte über den Wert des Wassers auf.